
Ludwig Uhland Der Mythos von Thor
Nach nordischen Quellen
128 S., Pb. im Großformat.
Der berühmte Dichter beschäftigte sich auch leidenschaftlich mit der nordeuropäischen Sagengeschichte. In seiner Studie aus dem Jahre 1836 trägt er zusammen, was sich an „bunten und phantastischen“ Charakterzügen über den Donnergott Thor in Volkssagen und Dichtung finden läßt.
Gustaf Kossinna Altgermanische Kulturhöhe
Eine Einführung in die deutsche Vor- und Frühgeschichte
Fahne Wir Deutsche fürchten Gott
90 cm x 150 cm. 100 % Polyester. Wind und Wetterfes...
Fahne Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ab 1401
90 cm x 150 cm. 100 % Polyester. Wind und Wetterfes...
Fahne Bauernfahne (Pflug und Schwert)
Aus leichtem Material gefertigt, nur für Innenräume ...
Wimpel Wikinger "Helden der Meere"
Vorder und Rückseite aus weißem Satinettestoff, Ein...
Oberkommando... Die Feldzüge 1939/1940
Polen, Norwegen, Frankreich. | Karten - Bilder - Dokumente.
Alfred Bilz Bilz’ goldene Lebensregeln
Der schön gestaltete, farbige Nachdruck von 1907 zei...
Erwin Kerner... Rudolf v. Rippentrop: Das Kriegstagebuch
Hauptsturmführer und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Henry Pedersen Germanische Freiwillige
Der dänische Autor meldet sich freiwillig, als es 1...
Hitlers Neue Reichskanzlei 1938-1945
„Haus des Großdeutschen Reiches“ 1938–45. Zeitgeschichte in Farbe
Werner Landhoff Großdeutscher Reichskriegertag 1939
Zeitgeschichte in Farbe.
Werner Landhoff Die Opfer des 20. Juli 1944
Der Autor stellt die zu Tode gekommenen und schwer ...
Viktor Ullrich Reichsparteitag 1938 "Großdeutschland"
Zeitgeschichte in Farbe
CD Lieder, die wir einst sangen
Zahlreiche bekannte Soldatenlieder: Inhaltsangabe...
Arbeitskreis... Das Erbe der Ahnen
Germanische Feste und Bräuche im Jahresring