
Viktor Eisenmann Adolf Peichl
Im SS-Regiment Der Führer zum Ritterkreuz
196 S., s/w. Abb., geb.
Als Freiwilliger in die SS-Verfügungstruppe eingetreten, erlebte der Autor seine Feuertaufe im Westfeldzug. Mit der SS-Division „Reich“ ging er in den Balkan- und Rußlandfeldzug. Das reich bebilderte Werk liefert eine authentische Schilderung der Kriegsereignisse.
Kalender Ritterkreuzträger in Farbe 2023
Die Verleihungsumstände des Ritterkreuzes finden ge...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 6 (Zvonimir Bernwald, Hans Würtz)
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 7 (Oswald Egerer / Friedrich Braun)
Farbbildkale... Zweiter Weltkrieg 2023
Die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg an alle...
Kalender Deutscher Jahrweiser 2023
Familienkalender mit nationalen, historischen und m...
Kalender Männer der Waffen-SS 2023
Dieser Jahrweiser zeigt mit Bild und Kurzbiographie...
Andreas Kalc... Was geschah in Saaz und Postelberg im Juni 1945
Kurz nach Kriegsende wurden in Postelberg im Sudete...
Rolf Michael... Veteranen der Waffen-SS berichten
Band 5 (Albert Schwenn, Walter Nuhn)
Franz Thomas... Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-1945
Teil II: Fallschirmjäger
Karl Haushofer Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
Georg Maier Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Franz Jordan Schlachten an der Ostfront 1944-1945
Vom Bug über die Karpaten durch die Puszta über Waag, Gran und Ma
Spezialität Echte Schwermer "Königsberger Marzipanherzen"
"Königsberger Marzipanherzen"
Kaffeebecher "Der Kaiser rief"
Patriotische Motive, Sprüche, Bilder und Wappen.
Wilhelm Tieke Zweimal Moskau und zurück
Der Sturm ins russische Riesenreich 1812 und 1941.
Paul Peller Jahrgang 1926 - Ein Junge aus der Grenzmark Posen-Westpr.
in Hitler-Jugend, Reichsarbeitsdienst und Waffen-SS
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-PzGr-Reg. 1 der „Leibstandart
Sebastian Karl Hans Joachim Kloewe
Kompanieführer mit Nahkampferfahrung bei der Division „Großdeutsc